kontakt

Not-Telefon:

030 896 00 896

Montag bis Freitag
von 18:00 bis 7:30 Uhr,
ganztägig an Wochenenden
und an gesetzlichen Feiertagen

Genossenschaftliches Berlin: Imagekampagne

Zurück


Die neue Kampagne der Wohnungsbaugenossenschaften Berlin

Die Märkische Scholle ist mit dabei, denn wir finden, dass man gar nicht genug auf die Vorteile des genossenschaftlichen Lebens und Wohnens aufmerksam machen kann. Immerhin stehen wir für die Balance zwischen sozialen und wirtschaftlichen Aspekten – und haben stets unsere Mitglieder im Fokus.

Im Rahmen der aktuellen Kampagne wirbt der Verbund auch für das Arbeiten in genossenschaftlich organisierten Unternehmen.

Wir freuen uns, dass neben anderen Wohnungsbaugenossenschaften auch Mitglieder aus dem Team der Märkischen Scholle beteiligt waren.

Vier Videos (s. u.) mit unserer Beteiligung sind dabei entstanden und zeigen kurz und eindrücklich:
Es macht Freude, bei uns zu arbeiten.

Seit dem Jahr 2000 treten die Wohnungsbaugenossenschaften Berlin als Zusammenschluss von aktuell 28 Unternehmen mit über 100.000 Wohnungen und mehr als 170.000 Mitgliedern unter dem prägnanten „Bauklötzchen-Logo“ auf. Bestimmt sind Ihnen die großflächigen Plakate, die derzeit wieder berlinweit auf U- und S-Bahnhöfen, an Bushaltestellen Litfaßsäulen oder Stromkästen hängen, aufgefallen. Hinzu kommen Social-Media-Auftritte sowie City-Cards in Restaurants und Cafés. Auch die Fahrzeuge etlicher BVG-Buslinien werben für Genossenschaften.

Mehr zum Verbund „Wohnungsbaugenossenschaften Berlin:

Über uns | Wohnungsbaugenossenschaften





Machen Sie sich selbst ein (bewegtes) Bild ...

Vier Team-Mitglieder der Märkischen Scholle waren an der Kampagne der Wohnungsbaugenossenschaften Berlin beteiligt.

„Weil Beständigkeit gerade in unbeständigen Zeiten wichtig ist.“

Verena Gorr, Auszubildende im 2. Lehrjahr

„Ganz einfach: Weil hier niemand im Regen stehen gelassen wird.“

Melanie Kohsyk, Sozialmanagerin

„Weil wir heute die Wohnquartiere für morgen gestalten.“

Thomas Herzberg, technischer Sachbearbeiter

„Weil ich hier auf der hellen Seite der Immobilienwirtschaft stehe.“

Dirk Lausch, Pressesprecher

Zurück