kontakt

Not-Telefon:

030 896 00 896

Montag bis Freitag
von 18:00 bis 7:30 Uhr,
ganztägig an Wochenenden
und an gesetzlichen Feiertagen

E-Mobilität und Sharing

Im Zuge der Mobilitätswende in Deutschland möchte auch die Märkische Scholle ihren Beitrag leisten. Wir haben Konzepte rund um den Themenbereich E-Mobilität und Sharing für unsere Wohnanlagen erarbeitet und sind bereits in der Umsetzungsphase.

Das Thema E-Mobilität ist für unsere Genossenschaft mehr als nur ein Trend. Die ersten Schritte haben wir in die Wege geleitet, weitere werden folgen. Perspektivisch ist es unser Ziel, das E-Mobilitäts-Angebot schrittweise auch über unsere Tiefgaragen hinaus bestandsweit auszubauen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Hinweise für unsere Mitglieder in Lichterfelde

Hier laden Sie Ihr E-Fahrzeug

Ostpreußendamm 100 A
(öffentlicher Ladepunkt)

Besonderheiten:
Hier können Sie auch Karten von Drittanbietern nutzen oder mit Ihrer Kreditkarte ohne InCharge-Ladekarte sofort laden.

Wormbacher Weg 8 

(eingeschränkter Ladepunkt)

Besonderheiten:

Zugang nur mit Schrankenkarte, die Ihnen unser Vor-Ort-Team gegen Quittung aushändigt. Eine Weitergabe ist ausdrücklich untersagt.

Bitte beachten:

Die markierten Flächen an beiden Standorten sind KEINE PARKPLÄTZE und dürfen nur zum Laden des Fahrzeugs genutzt werden. Danach ist diese Fläche bitte unverzüglich zu räumen. Auch andere E-Fahrzeug-Nutzer möchten ihr Fahrzeug aufladen!
Scholle-Mitglieder laden zum vergünstigten Tarif von 42 ct/kWh (inkl. 19 % Mwst.)

Ihr Weg zum Sondertarif

Sie benötigen eine Vattenfall In Charge Ladekarte und die InCharge App!
Hier bestellen >

Anleitung zum Laden:
E-Auto aufladen leicht gemacht

 

Die Karte sendet Ihnen Vattenfall per Post zu. Nach Erhalt der Ladekarte senden Sie uns bitte eine E-Mail an ladepunkte@maerkische-scholle.de

Um Sie schnellstmöglich für den vergünstigten Tarif freischalten zu können, teilen Sie uns Ihre Ladekartennummer, Ihren Namen, die Anschrift sowie die Mitgliedsnummer mit. Die Abrechnung erfolgt über Vattenfall per Papierrechnung, auf der die Rabattierung ausgewiesen ist. Karten von Drittanbietern können nicht genutzt werden, auch das Sofortladen ohne InCharge-Karte ist nicht möglich. In diesem Flyer unseres Partners Vattenfall lesen Sie noch mehr rund um die InCharge-Ladekarte.

Kontakt für Ihre Fragen:
Team Lichterfelde
Wormbacher Weg 8
030 896 008 730

team_lichterfelde@maerkische-scholle.de

Bringen Sie Ihre Wall-Box in der Tiefgarage an! 

 

Ganz aktuell stellen wir bereits in zwei Tiefgaragen in den Quartieren Lichterfelde und Tempelhof Stellplätze zur Verfügung, die für die Anbringung einer eigenen Wandladestation, der sog. „Wall-Box“, vorgerüstet sind.

Nutzer*innen von E- oder Hybrid-Fahrzeugen können hier auf eigene Kosten und in Absprache mit der Märkischen Scholle die entsprechende Ladeinfrastruktur durch ein Fachunternehmen anbringen.

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Mitglieder, die bereits einen Tiefgaragenplatz bei uns haben.
Sollten Sie einen Stellplatz in einer unserer Tiefgaragen gemietet haben und ein E- oder Hybrid-Auto besitzen oder planen, sich ein solches Fahrzeug anzuschaffen, können Sie sich, sofern Sie Interesse an der Installation einer Wall-Box haben, gern mit den Ansprechpartner*innen in Ihrem Vor-Ort-Team in Verbindung setzen.